top of page

Ringheiligtum Pömmelte

In Zackmünde in Sachsen-Anhalt wurde etwa vor 4000 Jahren die Kreisgrabenanlage in Pömmelte errichtet. Sie gehört zusammen mit der Himmelsscheibe von Nebra, der Kreisgrabenanlage von Goseck und dem Großsteingrab Langeneichstädt zu den Stationen der Himmelwege.

Oft wird das Ringheiligtum auch als das deutsche Stonehenge bezeichnet. Zwei der Zugänge zum Ringheiligtum wurden so hergestellt, dass sie mit den Auf- und Untergängen der Sonne zu überlieferten Jahresfesten übereinstimmen.

Vermutlich wurde es als Sonnenobservatorium der bäuerlichen Gesellschaft genutzt, um die Zeitpunkte für Saat und Ernte zu bestimmen.

Die Entdeckung fand aus der Luft statt und wurde durch geomagnetische Untersuchungen bestätigt.

Das Ringheiligtum war für viele Jahrhunderte ein Ritualort oder Heiligtum in dem viele Menschengenerationen religiöse Handlungen durchführten

bottom of page