Historische Fahrzeuge auf der Schwäbischen Alb
Vor einiger Zeit war ich mal wieder auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Dort veranstaltet in Münsingen, das an der Schwäbischen Dichterstraße liegt, der Luftsportverein LSV Münsingen auf seinem Flugfeld jedes Jahr am 01. Mai ein großes Oldtimerfest. Ein wahrer Zeitsprung in die Vergangenheit und wert, im Zeitsprung-Blog beschrieben zu werden.
Oldtimer, Autos, Traktoren und Lastwagen können dort bestaunt werden. Jedes Jahr zieht es wieder Tausende an Schaulustigen aus ganz Deutschland und auch dem Ausland an. Autos, wie der VW-Bus T1, Porsche Carrera oder Mercedes SL, sind dort ebenso zu sehen, wie Traktoren der Marke Lanz oder Unimogs und Lastwagen. Auch Liebhaber von standmotoren kommen auf ihre Kosten.
Bereits von weitem kann man bei der Anfahrt Oldtimer bekannter oder auch weniger bekannter Marken sehen. wer mit einem historischen Auto kommt, wird auf einen speziellen Parkplatz am Festgelände gelotst und braucht keine Parkgebühren zu zahlen.
Ich habe mich unter die Zuschauermenge gemischt, welche nicht nur aus wohlhabenden Männern im reiferen Alter besteht. Nein, auch junge Leute sind voller Stolz mit ihren mehr oder weniger gelungenen Autorestaurationen angereist und zeigen ihre Schätze. Auch viele Frauen haben sich auf den Weg gemacht, oft mit der ganzen Familie.
Jeder, der sich interessiert oder spezielle Fragen hat, kann auch mit den Ausstellern ins Gespräch kommen und so viele Tipps für eigene Projekte erhalten.
Schaut Euch um, in den Videos habe ich einige spezielle Eindrücke festgehalten.
VW-Bulli Parade
Insbesondere haben es mir die VW-Bullis angetan. Vom VW-Bus Typ T1 bis T3 sind alle zu sehen. In der Zukunft wird auch der Typ T4, der erste VW-Bus mit Motor und Antrieb vorne, dort zu sehen sein. Die ersten Exemplare haben inzwischen das Rentenalter erreicht und können mit dem H-Kennzeichen als Symbol für automobiles Kulturgut geadelt werden.
Historische Lastwagen
Auch historische Lastwagen, wie beispielsweise der Magirus Deutz Eckhauber, haben es mir angetan. Man könnte meinen, dass das gezeigte Exemplar gerade erst das Werk verlassen hat und die Kilometeranzeige erst knapp über Null steht. Die vielen Jahre, die er in Gebrauch war, sieht man ihm wirklich nicht an.
Sonderfahrzeuge
Beim Weiterschlendern stoße ich plötzlich auch auf ein Sonderfahrzeug, das ich dort nicht erwartet hätte, ein "Snow-Trac" mit Ketten. Hierbei handelt es sich um ein skandinavisches Kettenfahrzeug, das oft mit einem Kufen-Anhänger zum Personentransport in Gebrauch war. Wirklich sehenswert.
Коментарі