top of page

Frankfurt, Tag der Verkehrsgeschichte

Autorenbild: zeitsprung.blogzeitsprung.blog

Aktualisiert: 22. Nov. 2022

Das Feldbahnmuseum

Wer sich schon immer auf eine Zeitreise durch die Verkehrsgeschichte Frankfurts begeben wollte, hat beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte dazu jedes Jahr im Herbst Gelegenheit.

An diesem Tag werden jedes Jahr im Feldbahnmuseum in Frankfurt alte Museums-Dampfloks und Dieselloks im Schmalspurformat, 600 mm, vorgeführt. Alle gezeigten Lokomotiven sind voll betriebsfähig und wurden liebevoll von den Vereinsmitgliedern in eigenen Werkstätten neuwertig restauriert worden. Für Zuschauer werden auch die Werkstätten geöffnet und die dort noch auf Restauration wartende Schätze gezeigt. Dort wartet noch viel Arbeit auf die Vereinsmitglieder.

Die Exponate sind teilweise mehr als 100 Jahre alt. Jeder Besucher kann auch mit einem der von den Dampflokomotiven gezogenen Personenzügen mitfahren. Die Fahrt geht durch die sehenswerten Kleingärten und Parkanlagen des Rebstockparks.



Route der Industriekultur Rhein-Main

Das Frankfurter Feldbahnmuseum befindet sich in Bockenheim und gehört zur Route der Industriekultur Rhein-Main. Es ist das größte Technikmuseum in Frankfurt und das größte seiner Art in Deutschland und wird als Verein betrieben.

Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt, Rangierlok der Firma Gmeinder.
Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt, Rangierlok der Firma Gmeinder.
Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt, Schmalspur-Dampflok fährt durch den Rebstockpark.
Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt, Schmalspur-Dampflok fährt durch den Rebstockpark.
Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt, Seilbagger in Betrieb
Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt, Seilbagger in Betrieb

1975 hat sich der Verein Frankfurter Schmalspurfreunde gegründet und kümmert sich seitdem um die Exponate.

Das Feldbahnmuseum wurde 1987 eröffnet.

In der umfangreichen Sammlung befinden sich über 70 Lokomotiven und 200 verschiedene Wagen, darunter

  • 20 Dampflokomotiven,

  • 34 Diesellokomotiven,

  • 4 Benzollokomotiven,

  • 4 Elektrolokomotiven sowie

  • 13 Sondertriebfahrzeuge.

Als Hersteller sind unter anderem so berühmte Namen wie die

  • Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn,

  • Decauville,

  • Orenstein & Koppel,

  • Hanomag und Kraus

vertreten.


Beim Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt 2019 wurde auch ein historischer Seilbagger im Betrieb gezeigt. Eine Baumaschine als Oldtimer. Ein echtes Vergnügen für Technik-Fans.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page