Mit der Museumsbahn von Schorndorf nach Welzheim
Die Schwäbische-Waldbahn ist eine Museumsbahn und verkehrt an den Wochenenden zwischen Schorndorf und Welzheim. Hierbei müssen die mit Dampf betriebenen Lokomotiven eine steile Bergstrecke durch den Schwäbischen-Wald und beeindruckende Viadukte überwinden. Sie ist eine technische Meisterleistung der Ingenieurbaukunst.
![Die Schwäbische Waldbahn tankt Wasser auf.](https://static.wixstatic.com/media/bec54c_3fec37e24e8d4dd89d9beed08ac3bc01~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_561,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/bec54c_3fec37e24e8d4dd89d9beed08ac3bc01~mv2.jpg)
Abfahrt in Schorndorf
Abfahrt in Schorndorf: Der Dampflokzug mit den alten Waggons aus dem letzten Jahrhundert wird bereit gestellt. Auf dem Bahnsteig warten schon die Passagiere und die Fotografen. Eine solche Gelegenheit lassen sich passionierte Hobbyfotografen nicht entgehen. Eine Dampflok aus der Nähe, dampfend und schnaubend fotografieren zu können.
Nachdem alle eingestiegen und ihren Platz kann man in Ruhe den alten Charme der restaurierten Waggons auf sich wirken lassen. Auch für Fahrradfahren ist gesorgt, die ihre Räder in einen separaten Gepäckwagen abstellen können. Alles geht in Ruhe und gemächlich aber wohl organisiert.
Durchs Wieslauftal über Viadukte
Nachdem alle eingestiegen und ihren Platz haben, kann man in Ruhe den alten Charme der restaurierten Waggons auf sich wirken lassen. Auch für Fahrradfahrer ist gesorgt, die ihre Räder in einen separaten Gepäckwagen abstellen können. Alles geht in Ruhe und gemächlich aber wohl organisiert.
Und dann geht es los. Der Zug verlässt mit viel Rauch, Dampf und lautem Gepfeife den Bahnhof in Schorndorf. Von hier geht es im beschaulichen, grünen Wieslauftal über Haubersbronn, Miedelsbach, Michelau und Schlechtbach bis nach Rudersberg. Ab hier wird die Steigung dann deutlich anspruchsvoller. Langsam geht es höher und die Dampflok schraubt sich stetig schnaufend an den erdrutschgefährdeten Hängen nach oben. Über drei imposante Viadukte, die ingenieurtechnische Meisterleistungen darstellen, wird schließlich Laufenmühle erreicht. Das Igelsbach-Viadukt mit einer Stützweite von 27 m, das Strümpfelbach-Viadukt, Stützweite 121 m, und das Laufenmühle-Viadukt, Stützweite 168 m, sind längst zu begehrten Postkartenmotiven geworden.
Es geht durch den Schwäbisch-Fränkischen-Wald
Von hier geht es durch dichten Wald und im großen Bogen über Breitenfürst immer weiter nach oben, bis schließlich der Bahnhof in Welzheim erreicht wird. Hier wird die Endstation in einer Höhe von knapp 500 m erreicht. Insgesamt hat der Dampfzug eine Höhe von 250 m auf einer Gesamtstrecke von 22,9 km überwunden. Die Dampflok muss ihren Wasserbehälter auffüllen und wird dann an das andere Ende der Waggons umgesetzt.
Die allermeisten Passagiere steigen in Welzheim aus, bummeln durch die Stadt, wandern auf den Höhen des Schwäbischen Waldes oder machen sich auf zu einer Radtour.
Comments