Das Daimler-Benz-Museum ist ein Technik-Museum in Stuttgart, das die Zeitgeschichte und die technische Entwicklung des Automobilbaus aufs Beste miteinander verwebt. Es ist in der Zwischenzeit zu einem vielbesuchten touristischen Anziehungspunkt in Stuttgart geworden.
Immer wieder werden dort besondere Ausstellungen gezeigt, in denen entweder technische Besonderheiten der Automobilgeschichte der Firma Daimler oder technische Neuentwicklungen vorgestellt werden.
Vor einiger Zeit war die Sonderausstellung 50 Jahre Mercedes-AMG im Daimler-Benz Museum in Stuttgart zu sehen. Hier wurde das "Projekt One" der Sportwagenschmiede Mercedes-AMG präsentiert.
Die technische Daten sind beeindruckend
Die Daten sind beeindruckend: Das Hypercar mit Plug-in-Hybrid-Antrieb leistet über 1.000 PS bei maximal 11.000 Umdrehungen. Ein Formel 1 Antrieb in einem Sportwagen. Hierbei wird ein 1,6-Liter-V6-Hybrid Benzinmotor mit insgesamt vier Elektromotoren verbunden. Bei der Adaptierung des aus der Formel 1 stammenden Motors gab es erhebliche Schwierigkeiten, welche erst gelöst werden mussten. Beispielsweise musste der Benzinmotor zuerst von Rennbenzin auf den in Deutschland üblichen Betrieb mit Treibstoff mit handelsüblichem Super Plus umgestellt werden. Hieraus ergab sich auch der Grund, den Motor auf ein Drehzahllimit von 11.000/min zu begrenzen. Nach den neuesten Informationen soll das Hypercar, welches schlicht als "One" bezeichnet wird, nunmehr Mitte des Jahres 2022 in den Handel kommen. Grund für den verspäteten Modellstart waren Softwareprobleme. Die Chiprobleme, welche der Automobilindustrie zur Zeit erhebliche Schwierigkeiten machen, spielen jedoch für das "One" keine Rolle.
Die Frage der Nachhaltigkeit muss diskutiert werden
Die Frage hinsichtlich der Nachhaltigkeit solcher Projekte kann zwar durchaus kontrovers diskutiert werden, es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass die Entwicklung zum Elektroauto mit Akku Fahrt aufgenommen hat.
Comments