top of page

40 Jahre G'schichten von der G-Klasse

Autorenbild: zeitsprung.blogzeitsprung.blog

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart

Stuttgart ist für mich um die Ecke. Gerade deshalb freue ich mich immer wieder, wenn es in der Nähe technische Besonderheiten gibt, die es lohnt, sich anzuschauen. Eine solche Besonderheit ist auf jeden Fall das Mercedes Benz Museum in Stuttgart. Zum einen ist es eine architektonische Attraktion und zum anderen ein Highlight für Fans von Oldtimern und hier besonders der Marke Daimler Benz.


Exponate werden gezeigt

Auf neun in sich verschränkten Ebenen werden auf 16.500 m² atemberaubende Fahrzeuge und mehr als 1.500 Exponate gezeigt. Der Bau war für die Architekten und die Handwerker eine Herausforderung, die sie mit Bravour geschafft haben.

Eine Besonderheit dieses Museum ist, dass hier die Automobil- und die Zeitgeschichte seit 1886 ineinander verwoben werden. Man sollte sich also mindestens einen Tag für das Museum Zeit nehmen.


Sonderausstellung G-Klasse

Vor einiger Zeit wurde eine Sonderausstellung über die G-Klasse gezeigt. Ein Geländewagen, der auf der ganzen Welt unter schwierigsten Bedingungen im Einsatz ist und dessen G-schichten inzwischen 40 Jahre alt sind. Die G-Klasse wird seit 40 Jahren in Graz bei Steyr-Daimler-Puch (heute Magna Steyr) gebaut.

Von dem ersten G 240, der 1979 in Graz vom Band lief, bis zum Papamobil, in dem der Papst Johannes Paul II. 1980 in Deutschland herum gefahren wurde, sind viele "Sahnestücke" dabei, die automobile Raritäten ersten Ranges darstellen. Doch schauen Sie selbst...



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page