top of page

Etwas Besonderes:

Leuchtturm-Hochzeit auf Pellworm

Im Süden der Nordseeinsel Pellworm liegt das Seezeichen für die Schiffe, die im Heverstrom in der Nordsee navigieren müssen: der Pellwormer Leuchtturm.

Der Turm ist 41,5 Meter hoch und wurde aus Fertigteilelementen aus Gusseisen in den Jahren 1906/1907 erbaut und kann neben der Alten Kirche auf Pellworm als weithin sichtbare Landmarke betrachtet werden.

Das mehreckige Erdgeschoss wurde in Mauerwerk errichtet und weist eine Gründung auf, die etwa 14 Meter tief in den Boden hineingeht und auf  Eichenpfählen steht.

Die Leuchttürme auf der Insel Sylt, Hörnum, und Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt wurden zeitlich nahezu parallel und in gleichartiger Bauweise erbaut.

Zu dem Pellwormer Leuchtturm gehört auch ein ehemaliges Turmwärterhäuschen.

 

Auf dem Leuchtturm befindet sich auch ein Standesamt. Dort kann in luftiger Höhe das Ja-Wort auf ganz besondere Art gesagt und geheiratet werden.

Standesamt auf dem Leuchtturm auf Pellworm
P1600709.JPGStandesamt auf dem Leuchtturm auf Pellworm
Leuchtturm-Hochzeit auf Pellworm
Leuchtturm-Hochzeit auf Pellworm, Hochzeitsrosen

Besichtigungen sind möglich:

Termine:

Montag, Dienstag und Donnerstagnachmittag.

Eintrittskarten für den Leuchtturm erhalten Sie nach Anmeldung beim:

Kur- und Tourismusservice Pellworm,
Uthlandestr. 2,
Tel.: 04844 / 18940 
info@pellworm.de

bottom of page